Unterwegs auf dem Bergischen Weg
Anreise mit Pkw zum Parkplatz Rösberg in Altenberg (Navi-Eingabe N51°3’13“ E7°7’45“). Rückkehr mit dem ÖPNV ab Busbahnhof Bensberg.
Fahrplanauskunft der VRS unter http://auskunft.vrsinfo.de/vrs/cgi/process/eingabeRoute
Wandern auf historischen Spuren
Auf den Spuren eines über 100 Jahre alten Wanderweges führt der Bergische Weg auf ungefähr 262 Kilometern Länge vom Ruhrgebiet durch die Naturparke Bergisches Land und Siebengebirge bis nach Königswinter am Rhein. Sowohl landschaftlich als auch kulturgeschichtlich hat der Weg viel zu bieten: idyllische Landschaften und historische Dörfer wie auch heimat- und industriegeschichtliche Museen, Schlösser, Burgen, Denkmäler und Kirchen lassen die Kultur der Region wieder lebendig werden. Ich werde meine Wanderung auf dem Bergischen Weg aber beschränken und erst in Altenberg beginnen und hoffentlich irgendwann heil in Königswinter beenden.
Tourbeschreibung
Vom Altenberger Dom geht es auf der 22,5 km langen Wanderung auf dem Bergischen Weg entlang des Pfengstbachs zu den Überresten der „Spezarder Mühle“ und weiter über Scheuren wieder talwärts zum Scherfbach und weiter über Steinhaus und Schallemich bis Altehufe. Hier treffen wir auf den mittelalterlichen Heerweg, die heutige B 506 und wandern ein kurzes Stück entlang der Bundestraße bis zur Touristeninformationtafel Siefen. Hier links abbiegen und über Combüchen weiter bergab zur Malteser-Komturei in Herrenstrunden. Rechts abbiegen, an Burg Zweiffel vorbei bis Schiff. Dort links abbiegen und über die Bruchsteinbrücke den Hombach überqueren und dann stets bergan bis zum Weiler Breite. Hier ggf. Abstecher nach rechts zur nahen Rochuskapelle. Hinter Breite rechts einbiegen und weiter zum Naturfreundehaus und dann bis zum Wegkreuz bei Schloss Lerbach mit der Möglichkeit eines Abstechers. Ansonsten in Sichtweise des Wegkreuzes scharf nach links abbiegen, vorbei an dem Österreichischen und Französischen Kirchhof bis Oberlückerath. Durch das Milchborntal geht es zum Kadettenweiher und zur Erdenburg und weiter zum Schloß Bensberg und zum Bensberger Busbahnhof.